3 TAGE KUNST
3 TAGE KUNST
Messe für Gegenwartskunst
Malerei | Grafik | Fotografie | Skulptur | Objekte
Eröffnung
Freitag, 3. November 2017 | 17 Uhr
Begrüßung Heike Schmitt-Schmelz | Bezirksstadträtin und
Elke von der Lieth | Kommunale Galerie Berlin
Messetage
Freitag, 3. November 2017 | 17-21 Uhr
Samstag, 4. November 2017 | 12-18 Uhr
Sonntag, 5. November 2017 | 12-18 Uhr
Eintritt frei
Das ist 3 TAGE KUNST
Die Messe „3 Tage Kunst“ ist eine temporäre Plattform für professionelle Künstlerinnen und Künstler, die im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf leben und arbeiten. Ausgewählt von einer unabhängigen Fachjury präsentieren sie ihre Werke in der Kommunalen Galerie Berlin. Darüber hinaus bietet das Kunstereignis die Gelegenheit, neue Netzwerke zu gestalten und Projekte zu gründen. Für Kunstinteressierte gibt es viel zu entdecken.
Zu sehen sind Kunstwerke von:
Ursula Antesberger, Bernadette Arnaud, Sara Assadi, Paola Del Vescovo, Barbara Eitel, Ute Faber, Solveig Faust, Christine Keruth, Theo Kull, Katharina Kulpok, Max Mahlow, Johannes Oberthür, Mayumi Okabayashi, Vera Oxfort, Hagen Rehborn, Beate Rothensee, Inga Scharf da Silva, Gisela Schattenburg, Dorothea Schutsch, Bernadette Schweihoff, Beate Selzer, Jessica Slominski, Anna Tsianou, Alexandra Weidmann, Caroline Weihrauch, Gabriele Wiesike, Hans Gert Winter, Maria Wirth
Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
http://www.kommunalegalerie-berlin.de/messe/
Veranstaltungsfoto von Piotr Bialoglowicz
Kontaktdaten:
George Bolik
Kunstdetektor
Althoffstr. 3
12169 Berlin
Tel.: +491792905667
Mail: info@kunstdetektor.net
Firmenportrait:
Kommunale Galerie Berlin
Die Messe hat ein klares Ziel: Der Fachbereich Kultur will die Künstlerinnen und Künstler im Bezirk fördern; daher ist die Teilnahme kostenfrei. Sie gibt den Beteiligten die Möglichkeit, ihre Werke in einem öffentlichen professionellen Rahmen zu zeigen und will sie bei der Vermarktung ihrer Werke unterstützen. Darüber hinaus bietet das Kunstereignis Gelegenheit für die ausgewählten Beteiligten, neue Netzwerke zu gestalten und Projekte zu gründen.