intra muros – Forensik der Scheinbarkeit
In der Serie „intra muros“ setzt sich der Maler mit nur scheinbar überkommenen Rollenbildern und Geschlechter-Stereotypen unserer Wahrnehmung auseinander. In seinen Werken konfrontiert Becker den Betrachter mit Momentaufnahmen aus dem Alltag und lädt den Besucher ein, auf Spurensuche zu gehen und eine Obduktion scheintoter Konzepte vorzunehmen – um einen anderen, kompletteren Tathergang hinter der Äußerlichkeit zu entdecken. Eine forensische Investigation zwischen Putztüchern und Bohrmaschinen, zwischen Hausfrauen und Heimwerken, in denen Haushaltsgeräte zu Tatwaffen unserer verinnerlichten Vorurteile werden.
In dieser bildhaften Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Geschlechter-Stereotypen, die unsere Erwartungen und Vorurteile in Frage stellen, entstehen aktuelle Geschichten über zerbrochene Vasen und mühsam geklebte Träume, von stiller Dominanz oder leiser Ironie.
Kontaktdaten:
27.9.2018 – 14.10.2018
„intra muros“
Solo-Ausstellung (Malerei)
Pop Up Raum Grindel
Grindelallee 129,
20146 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mi-So 15:00-20:00h
Eintritt frei
Firmenportrait:
Curriculum Vitae (Auszug)
2018:
Einzelausstellung „intra muros“, Pop Up Raum Grindel, Hamburg
Gruppenausstellung „XVII“, Galerieka, Hamburg
2017:
Gruppenausstellung „Feast Of Colours“, Inarte Gallery, Berlin
Gruppenausstellung „Helden“, Marler Kunststern, Marl
2016:
Gruppenausstellung „Das Frauenbild im Licht der Neuen Leipziger Schule“, Achtzig-Galerie, Berlin
Shortlist für den „International Emerging Artist Award“, Dubai
2015:
Einzelausstellung „Aftermath – Ecstasy Trilogy“,
Galerie 117, Hamburg
2014:
Einzelausstellung „Beyond Ecstasy“,
Lines and Dots, Hamburg
Seit 2013 Konzentration auf malerisches Schaffen.
-2012:
Arbeit als freier Theater- und Werberegisseur.
2003:
Abschluss des Studiums an der Theaterakademie
der Universität Hamburg
(Diplom: Schauspiel-Theater-Regie);
Leitung: Jürgen Flimm.