Literatur

Nixen, Nymphen und Meerjungfrauen in der Literatur

Mythische weibliche Figuren sind das Hauptthema des Sammelbands “Mythen des Weiblichen in der Literatur. Nixe, Nymphe oder Meerjungfrau?”, der drei wissenschaftliche Arbeiten zu “Undine” von Friedrich de la Motte Fouque und “Melusine” von ThĂŒring von Ringoltingen vereint. Diese Analyse taucht in die Verkörperung des Mythisch-Weiblichen ein und enthĂŒllt, wie diese legendĂ€ren Charaktere Liebe, Menschlichkeit und MonstrositĂ€t in ihren einzigartigen ErzĂ€hlungen navigieren. Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen.

In der europĂ€ischen Literatur finden mythische weibliche Figuren wie Wasserfrauen und DĂ€moninnen eine faszinierende Darstellung. “Undine” und “Melusine” sind paradigmatische Werke, die solche Figuren in den Mittelpunkt stellen. Die Frau als Wasserwesen, die zum einen aufgrund ihres mythischen Standes losgelöst von der höfischen Gesellschaft ist, zum anderen aber in Verbindung mit einem mĂ€nnlichen Protagonisten steht, ist Untersuchungsgegenstand des Sammelbandes.

Von Liebe und Menschlichkeit zur MonstrositÀt: Undine und Melusine als Opfer der UmstÀnde

WÀhrend Undine eine komplexe Beziehung zur Menschlichkeit und Liebe entwickelt, zeigt sich in Melusines Geschichte eine tiefere Auseinandersetzung mit MonstrositÀt und DÀmonologie. Der Vergleich dieser Charaktere offenbart nicht nur Unterschiede in ihrer Wesensart und Funktion innerhalb ihrer Geschichten, sondern auch ein breiteres Spektrum an Interpretationen des Weiblichen im Kontext mythischer Narrative. Durch die Analyse dieser Figuren und ihrer literarischen Kontexte wird ein Einblick in die Darstellung des Mythisch-Weiblichen in der europÀischen Literatur gewonnen, der Fragen nach IdentitÀt, Andersartigkeit und der Rolle von weiblichen Charakteren in der Literatur aufwirft.

Dieser Sammelband richtet sich an Literaturwissenschaftler:innen, Kulturhistoriker:innen und alle, die sich fĂŒr die Darstellung und Interpretation des Weiblichen im literarischen Kontext und den damit verbundenen gesellschaftlichen Implikationen auseinandersetzen möchten. Studierende, Akademiker:innen und Liebhaber:innen der europĂ€ischen Literaturgeschichte finden hier tiefe Einblicke in die komplexe Symbolik und die gesellschaftlichen Rollen von Charakteren wie Undine und Melusine.

Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-964-87435-1).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1442617

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt ĂŒber den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und BĂŒcher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, FachbĂŒcher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana LĂŒtz
Trappentreustr. 1
80339 MĂŒnchen
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
93e76035725839902c0e1dea22f9b0eb409b5b6f
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

ï»ż