Maggiore Centro: Autofrei zu den Highlights am Lago Maggiore


Inseln, Uferstädtchen und botanischen Gärten, ein Panoramaberg und ein zauberhaft gelegenes Kloster– die Highlights rund um die Borromäische Bucht, dem Zentrum des Lago Maggiore, lassen sich bequem an einem Tag ganz ohne Auto entdecken. Das Ticket Maggiore Centro ist ein Vorteils-Pass für Fähren, Bus und Top-Attraktionen.

Die Idee, Urlauber die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der piemontesischen und der lombardischen Seite des Sees autofrei und ohne lästiges Schlangestehen an den Ticketschaltern erleben zu lassen, ging bereits 2022 an den Start und war ein großer Erfolg.… Weiterlesen

Weiterlesen

„Geheime“ Gärten am Lago Maggiore


Isola Madre und Isola Bella, die Inseln in der Borromäischen Bucht des Lago Maggiore, und ihre Parkanlagen sind weltberühmt. Ebenso der Park der Villa Taranto im Uferstädtchen Verbania, einer der bedeutendsten botanischen Gärten der Welt. Neben den Hauptattraktionen lassen sich auch faszinierende Privatparks bestaunen. Immer mehr Villen öffnen ihre grünen Paradiese für Besucher.… Weiterlesen

Weiterlesen

Die Highlights in West Kowloon

Von traditioneller chinesischer Oper bis hin zu zeitgenössischer Kunst – West Kowloon ist “the place to be” für Kunst- und Kulturliebhaber

Hongkong / Frankfurt, 28.03.2023. Hongkongs neuer Kulturdistrikt West Kowloon bietet eine Bandbreite an künstlerischer Unterhaltung, von hochmodernen Museen über preisgekrönte Architektur bis hin zu traditionellem Kunsthandwerk. Aufgrund seiner kulturellen Institutionen, Restaurants, Geschäften und dem Art Park hat sich West Kowloon nicht nur zu einem Kulturmagneten, sondern auch zum urbanen Naherholungsgebiet entwickelt.… Weiterlesen

Weiterlesen

Indien: mit Tourismus nachhaltig wachsen


Nach drei von Reiseeinschränkungen geprägten Pandemie-Jahren meldet sich Indien zurück auf der touristischen Weltbühne und empfiehlt sich Urlaubern aus aller Welt als “Must see, must Visit”-Destination – für 365 Tage im Jahr. Mit starken kreativen Werbefilmen gewinnt das Land Preise beim “The Golden City Gate”-Wettbewerb auf der ITB in Berlin.

Natur-, Kultur- und Luxustourismus, Gesundheits- und Wellnessreisen, Yoga, Welterbe, Abenteuer – die Vielfalt des Reiselands Indien lässt sich kaum fassen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore


Für die Pracht seiner botanischen Gärten ist der Lago Maggiore weltberühmt und bald ist die Seegemeinde Verbania noch um eine blühende Attraktion reicher. Der Park der Villa Maioni wird ein begehbarer „Kamelien-Katalog“ und lädt ein, mit allen Sinnen in das Universum des weltweit gezüchteten Teestrauchgewächses einzutauchen.

Weiss, Rosafarben oder Rot. Gesprenkelte Blüten und Blüten mit zart schattiertem Farbverlauf.… Weiterlesen

Weiterlesen

Heiraten am Lago Maggiore


Die majestätische Alpenkette, die malerische Borromäische Bucht mit ihren bilderbuchschönen Inselchen, Gärten und Parks voller Blütenpracht und Hotelterrassen in Uferlage – der Lago Maggiore bietet die Traumkulissen, die sich viele Paare für das große Fest der Liebe wünschen.

Die spektakulärste Hochzeit, die im bisherigen 21. Jahrhundert am Lago Maggiore gefeiert wurde, fand im August 2015 statt.… Weiterlesen

Weiterlesen

Geheimnisse der Kathedrale von Chartres: das Labyrinth

Hinweise für Chartres-Reisende

Wo befindet sich das Labyrinth von Chartres?
Viele Besucher der Kathedrale von Chartres übersehen es, weil sie erwarten, dass es draußen vor dem Eingang oder im Inneren angebracht ist. In Wahrheit ist es versteckt und wird oft nicht wahrgenommen. Wenn Sie die gotische Kathedrale durch den Haupteingang im Westen, das Westportal, betreten, dann sehen Sie einen Teil des Labyrinths im Mittelschiff auf dem Fußboden.… Weiterlesen

Weiterlesen

Sterne rund um den Lago Maggiore


385 Sterne lässt der Michelin-Restaurantführer 2023 über dem italienischen Stiefel funkeln. So viele wie nie zuvor. Bei den 3-Sterne-Genusstempeln weist der aktuelle Gourmet-Kompass landesweit einen einzigen Neuzugang aus. Die Villa Crespi am Ortasee mit Chef Antonino Cannavacciuolo hat es in die gastronomische Spitzen-Liga geschafft.

Es war die kulinarische Reise vom Süden des Stiefellandes bis in seine nördlichen Regionen, die Guide Michelins Restaurant-Tester in den höchsten Tönen schwärmen ließ.… Weiterlesen

Weiterlesen

Dorffeste präsentieren das „andere“ Sardinien


Dass Sardinien mit Traum-Stränden und tadelloser Wasserqualität auftrumpfen kann, ist weithin bekannt. Anders sieht es mit den Schätzen aus, die es im Inneren der zweitgrößten Mittelmeerinsel zu entdecken gibt – kulinarische Spezialitäten und ein reiches kulturelles Erbe. Eine neue Eventreihe soll Lust auf das „andere“ Sardinien machen.

Der Herbst in der Barbagia mit seinen offenen Höfen, auf denen es reichlich zu verkosten und zu bestaunen gibt, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Besuchermagnet entwickelt und die Barbagia, die einst so unwegsame Gegend in der bergigen Inselmitte, weithin bekannt gemacht.… Weiterlesen

Weiterlesen

Magische Mischung – so feiert Sardinien Karneval


Die Magie einer fernen Zeit schwingt mit, wenn die Menschen mit archaischen Masken durch Städtchen und Dörfer ziehen. Länger als irgendwo sonst in Italien haben sich auf der Insel vorchristliche Rituale zum Vertreiben des Bösen und Beschwören des Glücks erhalten. Vor allem im Karneval sind sie noch sehr lebendig.

Auftakt der sardischen Karnevals-Saison sind die Feuer zu Ehren des Sant‘Antonio Abate, eines Heiligen aus frühchristlicher Zeit, der als „Vater der Mönche“ in die Kirchengeschichte eingegangen ist.… Weiterlesen

Weiterlesen

Gute Gründe für den Lago Maggiore im Winter


Mildes Klima, großartige Naturkulissen, Altstadtgassen mit mediterranem Flair, elegante Uferpromenaden, Wochenmärkte, Museen, Attraktionen und die Ruhe der Nachsaison – es gibt viele Gründe, im Winter an den Lago Maggiore zu fahren.

Frostfreie Tage und Spaß im Schnee

Die riesige Wasserfläche am Südrand ist ein Wärmespeicher. Auch im Winter ist es am Lago Maggiore deutlich wärmer als in den Ebenen Norditaliens.… Weiterlesen

Weiterlesen

So gut schmeckt der sardische Herbst


Von Anfang September bis weit in den Dezember wird im Herzen Sardiniens der Herbst gefeiert. Beim „Autunno in Barbagia“ laden winzige Ortschaften rund um das Bergmassiv Gennargentu ein, das „echte“ Sardinien mit seinen kulinarischen und kulturellen Schätzen zu entdecken.

Wenn 32 Dörfer ein genussvolles Herbstfest feiern und reihum an 16 Wochenende zum Schauen, Staunen und Schlemmen einladen, – dann kann das nur „Autunno in Barbagia“, der „Herbst in der Barbagia“, sein.… Weiterlesen

Weiterlesen

Chartres kompakt: Tipps für die Besichtigung der Kathedrale von Chartres

Was Sie vor Ihrem Chartres-Besuch wissen sollten

Wann ist die Kathedrale von Chartres für Besucher geöffnet?
Die Kathedrale ist bis auf wenige Tage im Jahr und einzelne Gottesdienste täglich für Besucher von 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Führungen können Sie in mehreren Sprachen über den Shop im Inneren der Kirche buchen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kulinarische Hochsaison am Lago Maggiore


Wenn zarte Nebenschleier frühmorgens aus den Tälern steigen und sich das Laub allmählich gelb und rötlich färbt, beginnt die kulinarische Hochsaison am Lago Maggiore. Birnen, Äpfel, Feigen und Kaki sind erntereif und auch Edelkastanien plumpsen von den Bäumen und halten Einzug in die Küchen.

Seit Jahrhunderten haben Esskastanien-Wälder in der von Hügeln und Bergen geprägten Kulturlandschaft am Lago Maggiore ihren festen Platz.… Weiterlesen

Weiterlesen

Neues Spar-Ticket: Autofrei zu den Highlights am Lago Maggiore


Die Borromäischen Inseln sind die Hauptattraktion am Lago Maggiore. Doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Ein neues Kombiticket soll Touristen ermuntern, einen ganzen Tag lang entspannt mit Schiff, Bus und Schwebebahn auf Entdeckungsreise zu gehen.

Das malerische Uferstädtchen Stresa mit seiner sonnenverwöhnten Promenade. Das Kloster Santa Caterina del Sasso, ein Ort, der so entrückt auf einem Felsenvorsprung liegt, dass er –nähert man sich ihm per Schiff – beinahe über dem Wasser zu schweben scheint.… Weiterlesen

Weiterlesen

Erlebnisreisen oder ruhige Momente – Im Urlaub ist alles möglich

So langsam fallen alle Beschränkungen, die uns durch die Pandemie auferlegt wurden. Wir haben alle das Gefühl raus zu müssen. Nicht vor die Haustür, sondern endlich in den wohlverdienten Urlaub, bevor die Treibstoffpreise noch weiter in die Höhe schnellen. Doch ist ein Trend auszumachen, oder ist der deutsche Michel so ausgelaugt, dass ihm alles egal ist?… Weiterlesen

Weiterlesen

Lago Maggiore: Große Bühne für die Blütenpracht


Schöner könnte der Auftakt nicht ein: Tulpen, Narzissen, Forsythien, Magnolien und Kamelien läuten am Lago Maggiore den Frühling ein. Mit leuchtenden Farben und betörendem Duft grüßen sie Besucher, wenn die weltberühmten Gärten am See nach der Winterpause wieder öffnen.

Obstbäume in zartrosa Blüte und japanische Papiersträucher mit gelblich-weißen Kelchen gehören ebenfalls zu den blühenden Botschaftern, die den Beginn eines monatewährenden Blütenfestivals am Ufer und auf den Inseln des Lago Maggiore anzeigen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Moore, Seen, Alpengipfel – wandern in der Provinz Brescia


Moore, Seen, Alpengipfel – wandern in der Provinz Brescia

In unterschiedlichen Höhenlagen lädt die oberitalienische Provinz Brescia Frischluft- und Bewegungshungrige zu Frühjahrstouren ein. Egal ob Sie soft oder sportlich, ein paar Stunden, einen Tag oder eine ganze Woche lang wandern möchten – hier finden Sie garantiert den richtigen Weg.

Felder und Wiesen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Gute Aussichten am Lago Maggiore


Raus aus dem Wintergrau, neue Wege beschreiten, weite Horizonte wirken lassen. Das geht bestens am Lago Maggiore. Der See, der schon Ernest Hemingway, Hermann Hesse und viele andere Kulturschaffende in seinen Bann gezogen hat, bietet zu jeder Jahreszeit traumschöne Landschaften und Fernblicke vom Feinsten.

Vor den Drei- und Viertausendern in seiner Nachbarschaft wirkt der Sasso del Ferro wie ein Zwerg.… Weiterlesen

Weiterlesen

Slow Travel: Der sanfte Rhythmus der Provinz Brescia


Winzige Städte mit mittelalterlichem Charme, mit Gassen, Kirche und Piazza, mancherorts Resten einer Festungsmauer, Graben und Burg, werden in Italien „Borghi“ genannt. Sie sind kleine Schatzkammern, überraschen mit Kulinarik und Kultur. Vom Alpenrand bis in die Poebene hinein lassen sich in der lombardischen Provinz Brescia bezaubernde Borghi entdecken.

Vor allem in der stillen Jahreszeit entfalten die kleinen Orte mit großer Vergangenheit ihren authentischen Charme.… Weiterlesen

Weiterlesen

Natur- und Familienerlebnis – Das AHORN Waldhotel Altenberg

Es war schon immer ein grosser Wunsch von uns die Sächsische Schweiz und ihre atemberaubenden Steinformationen zu besuchen. Im Verbund mit dem Erzgebirge und einem Aufenthalt im AHORN Waldhotel Altenberg das perfekte Familien-Wochenende mit vielen Erlebnissen und noch mehr Erholung.

In freudiger Erwartung dieser Faktoren ist die Fahrt ins Urlaubsgebiet schnell hinter uns gebracht.… Weiterlesen

Weiterlesen

Sagen, Romantik und Genuss pur – Das Restaurant “Graf Isang” in Seeburg

Das einmalig gelegene Restaurant am sogenannten “Auges des Eichsfelds”, wie der See zwischen den Ortschaften Seeburg und Bernshausen genannt wird, steht schon lange auf unserer Liste der Dinge, die man einmal genüßlich erfahren haben muss. Seit 1925 ist der Graf Isang am Seeburger See, dessen Name dem Hauptprotagonisten der “Sage vom Seeburger See” nach Jacob & Wilhelm Grimm um 1816 entstammt, ein beliebtes Ausflugsziel in der Region und Veranstaltungsort für Familienfeiern und Hochzeiten.… Weiterlesen

Weiterlesen

Inmitten eines Naturwunders – Das Berghotel Bastei in der Sächsischen Schweiz

Eine Landschaft die laut Internet zu den Orten zählt, die man in seinem Leben unbedingt mal besucht haben muss. Recht hat das Netz! Ein langersehnter Wunsch von mir wird wahr – Wir fahren in die Sächsiche Schweiz. Das Elbsandsteingebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen und Nordböhmen geizt wahrlich nicht mit seinen Reizen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Die Erlebnis-Basisstation im Thüringer Wald – das Hotel “Haus Oberland”

Wir sind mit dem Bulli entlang der Werra gereist. Es ging von Hannoversch-Münden bis zu ihrer Urquelle nach Fehrenbach. Ein Road-Trip mit vielen wunderbaren Zwischenstationen, Eindrücken und einzigartigen Momenten. Am Zielpunkt angekommen suchen wir nach einer Herberge, welche uns zum einen Unterkunft bietet aber auch Basisstation für die Radtour zur Werraquelle und zum direkt angrenzenden Rennsteig ist.… Weiterlesen

Weiterlesen

Nah am Himmel – Das Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal

Wir durften Oberwiesenthal bereits im Herbst kennen und lieben lernen. Der Wunsch diesen einmaligen Urlaubsort einmal in der vierten Jahreszeit geniessen zu dürfen hat dann auf den letzten Metern des Winters doch noch geklappt. So fahren wir voller Hoffnung noch Schnee zu finden in das Erzgerbirge ein. Unsere Blicke werden immmer schärfer je höher sich unser Auto die Berge hinaufwindet.… Weiterlesen

Weiterlesen

Hotel-Restaurant und Schauspielhaus – Reiseziel Harzer Hof in Scharzfeld

Man sucht es ja ständig, das noch unerlebte Wochenenderlebnis. Schon wieder ins Kino? Zum 100ten mal die Lieblingspizza von Salvatore? Oder doch der sonntägliche Gang um den Kiessee? Langweilig! Wie wäre es denn mit drei Wünschen auf einmal? Lecker Essen, Unterhaltung im Theater und gemütlich Kuscheln mit Blick auf die verschneiten Harzer Berge.… Weiterlesen

Weiterlesen

Beeindruckende Urlaubsresidenz auf 1000 Metern Höhe – Das AHORN Hotel Am Fichtelberg

Das Erzgebirge stand bei uns schon lange auf der Liste der zu bereisenden innnerdeutschen Regionen. Im Oktober 2016 machen wir uns nun endlich auf den Weg , um im AHORN Hotel am Fichtelberg ein verlängertes Wochenende am Fuße der höchsten Ehebung auf deutscher Seite zu verbringen.

Die bisher längste Anreise unserer Familientour zu den best gelegensten Hotels Deutschlands führt uns nach circa vier Stunden entspannter Autobahnfahrt von Göttingen nach Oberwiesenthal.… Weiterlesen

Weiterlesen

Regenflucht, D-Promis und Fischbrötchen – Urlaub im Ostseebad Boltenhagen

Als Grömitz- und Sylt-Urlauber fällt es uns nicht wirklich leicht sich in der Sommerferienzeit für ein anderes, weniger bekanntes Ziel zu entscheiden. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier. Aber wir wollen auch solche starren Muster durchbrechen und haben uns dieses Jahr für eine Woche Boltenhagen an der Baltischen See entschieden, dem  zweitältesten Seeheilbad des Ostens.… Weiterlesen

Weiterlesen

Erholung im ganz großen Stil – Das AHORN Berghotel Friedrichroda

Begeistert von unserem letzten Kurzurlaub in Templin steuern wir an diesem Ferienwochenende den Thüringer Wald an. Das AHORN Berghotel im Luftkurort Friedrichroda soll diesmal unser Urlaubsdomizil sein. Um möglichst viel am ersten Tag erleben zu können fahren wir gegen 13:30 Uhr in Richtung Freistaat und kommen pünktlich zum Zimmerbezug in der thüringischen Kleinstadt an.… Weiterlesen

Weiterlesen

Erholung der Superlative – Das Ahorn Seehotel in Templin

Zeit mit den Liebsten zu verbringen gehört zum höchsten Gut innerhalb der Familie. Wir folgen diesem Credo und lassen den Alltag an diesem ersten Osterferienwochenende bewusster denn je hinter uns. Das Ahorn Seehotel in Templin haben wir für unseren kleinen Familienurlaub auserkoren – ein Hotel, das mit vielen Besonderheiten lockt und unbedingt von uns entdeckt werden muss.… Weiterlesen

Weiterlesen