ARTe Konstanz 2023 (14. bis 16. Juli)

ARTe Konstanz – Zeitgenössische Kunst im Vier-Länder-Eck

Zum dritten Mal findet die ARTe Kunstmesse in Konstanz statt und lädt Kunstfreunde und Kunstinteressierte vom 14. bis 16. Juli 2023 in das Bodenseeforum und die bunte, junge ARTe Welt zeitgenössischer Kunst ein.

Die sommerliche Jahreszeit und das Bodenseeforum, das direkt am Wasser gelegen ist, lassen die ARTe Konstanz jedes Jahr zu einer einzigartigen Mischung aus Urlaubs- und sommerlich entspannten Kunstgefühlen werden.… Weiterlesen

Weiterlesen

BEST OF 8

“Best-of-8” meint das Beste vom Besten: Acht Kölner Fotograf:innen zeigen ihre jeweils besten Werke.

Im Rahmen der Photoszene 2023 ist die Kölner Foto-Gruppe clicks! wieder dabei und zeigt in einer kleinen aber feinen Ausstellung (Galerie “Wichelmann”, Dürener Straße 137) ein photographisches Crossover, ein spannendes Potpourri verschiedenster Inhalte, Konzepte, Zugänge und Authentizitäten.… Weiterlesen

Weiterlesen

The suspense is terrible, I hope it will last: Mel Ramos, the Gmurzynska selection


“The suspense is terrible, I hope it will last: Mel Ramos, the Gmurzynska selection” heißt die “spannungsgeladene” Einzelausstellung von Mel Ramos, die sein gesamtes Oeuvre widerspiegelt, in der Galerie Gmurzynska in Zürich. Die Galerie ist stolz darauf, mit dieser dritten Mel Ramos Ausstellung, die erfolgreiche Kooperation mit dem Mel Ramos Estate weiterzuführen.… Weiterlesen

Weiterlesen

IRGENDWAS FEHLT IMMER. Vom Sammeln und Bewahren.

Eine Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln im Tanzmuseum | Laufzeit: 29. April 2023 – 18. Februar 2024

Faszinierend und vielfältig sind die Zeugnisse, die den Wunsch belegen, Tanz zu bewahren, das Flüchtige der Tanzkunst zu überwinden. Eine Auswahl davon präsentiert das Deutsche Tanzarchiv Köln in seiner neuen Jahresausstellung: Die Spannbreite reicht dabei von historischen Tanzlehrbüchern über künstlerisch gestaltete Tanznotationen, von leidenschaftlich gesammelten Hinterlassenschaften einer Primaballerina aus dem 19.… Weiterlesen

Weiterlesen

Alex Katz Flowers – Purple Irises und Yellow Flags 2023 – Ausstellung


Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz sind im Frühjahr 2023 die neuen Flowers “Purple Irises on Red”, “Purple Irises on White”, “Yellow Flags on White” und “Yellow Flags on Brown” erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonne, 1947–2022 erschienen.

Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikonische Werke der Pop Art.… Weiterlesen

Weiterlesen

Udo Lindenberg Likörelle und Grafiken – eine handsignierte Serie

Bilder sollen Spaß machen, bis der Hut wegfliegt!

Udo ist der Star der deutschen Rockmusik! Und er ist ist auch Maler. Seine Likörelle sind eine innovative Kombination aus Likör und Aquarell und bringen eine explosive Mischung aus Farbe und Karikatur hervor, die jedes Kunstwerk zu einem herausragenden Erlebnis macht. Die schnellen und energischen Striche in Kombination mit knalligen Farben und einer Mischung aus Karikatur und Cartoon machen die Kunstwerke von Udo Lindenberg unverwechselbar.… Weiterlesen

Weiterlesen

“AQUA” CORNÈ THERON Einzelausstellung


5. – 14. Mai, Hallenbad Ost, Kassel, Deutschland

„Aqua“ heißt die Einzelausstellung von Cornè Theron, die vom 5. bis 14. Mai 2023 im Hallenbad Ost in Kassel gezeigt wird. Passend zu der Location zeigt die aus Südafrika stammende Künstlerin Werke mit ihrem Hauptthema: Wasser.

Die rund 40 Werke dieser zum Teil multimedialen Ausstellung widmen sich den drei Ausdrucksformen Therons: Gemälde in Öl auf Leinwand, digitale Kunstwerke und ihre Serie „Essence“, die auf neurologischen Daten basiert.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kunstausstellung „Die Zeit verändert …“ im Knappschaftskrankenhaus


Wenn Sonne, Regen und Wind ungehindert auf nicht mehr bewirtschaftete Industriekomplexe treffen, der Putz von den Ziegelsteinen bröselt, Wasser den Beton hell wäscht, Lacke rissig werden, aufplatzen und abblättern und sich der Rost in einem schicken Rotbraun krustig über das Eisen legt, dann zeigt sich der Charme des Vergänglichen. Fotograf Eric Fischer liebt diese Korrosionsspuren sowie die Strukturen, die verwitterte Farben und zerkratzte, spröde, schuppige Industrieoberflächen über Jahre hinweg entwickeln, inklusive des einzigartigen Farbenspiels, das durch die Metalloxidation entsteht.… Weiterlesen

Weiterlesen

BlickWINKEL


Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen präsentieren Blickwinkel zeitgenössischer Kunst in historischem Ambiente.

Unter dem Titel „Blickwinkel“ zeigen die drei deutschen Künstlerinnen Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen erstmalig gemeinsam aktuelle Arbeiten. Der Titel „Blickwinkel“ bezieht sich dabei nicht nur auf die unterschiedlichen Ansätze, die die drei Frauen in ihrer Kunst wählen, sondern auch auf die Perspektiven, die der Ausstellungsort auf die Kunstwerke bietet.… Weiterlesen

Weiterlesen

Lucinda Devlin – Frames of Reference

Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln in Zusammenarbeit mit der Künstlerin | Laufzeit: 10. März -16. Juli 2023

Die Serie “The Omega Suites”, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in US-Justizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt. 2001 sorgten die Bilder auf der Biennale Venedig für Furore.… Weiterlesen

Weiterlesen

KUNSTAUSSTELLUNG | UNORTE/DYSTOPIEN IM ATELIER KÖLN SÜD

Gruppenausstellung vom 3. März bis 29. April 2023

Die vom 03.03.2023 bis 29.04.2023 laufende Ausstellung im Atelier Köln Süd öffnet den Blick für ein Genre, welches in Literatur, Kunst, Film und Musik inspiriert und Faszination ausübt: Wie nah liegen Utopie und Dystopie beieinander?
Wie nähern sich die Ateliermitglieder der Denkfigur?

Dreizehn Künstlerinnen und Künstler, Ulrich Brenner, Benjamin Durth, Cecile Giriat, Katharina Rebecca Hake, Meinolf Jan Holland, Marco Martens, Liss Nau, Ninotschka, Katharina Siebert, Sabine Siewert, Ruzica Sola, Laurin Weber und Xinjie Zhang, zeigen ihre Bilder.… Weiterlesen

Weiterlesen

Große Kunstausstellung: BASELITZ – Aufstand durch Kopfstand


Diesen Sommer steht Amberg Kopf

Im Januar wurde Georg Baselitz, einer der weltweit bedeutendsten Künstler unserer Zeit, 85 Jahre alt. Dem Amberger Congress Centrum ist es gelungen, eine umfassende Zahl von Werken dieses deutschen Ausnahmekünstlers für eine große Kunstausstellung im Sommer 2023 nach Amberg zu holen.

Georg Baselitz, geboren als Hans-Georg Kern am 23 Januar 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen, gehört zu den ganz Großen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr Pop-up-Fotoausstellung der KAHMANN KROLLMANN Collection


4. März bis 1. April 2023 – Berlin, Hohenzollerndamm 196

Die Fotoausstellung mit Werken aus der Sammlung von Udo Krollmann sowie der Gallery Kahmann in Amsterdam zeigt rund 60 Arbeiten renommierter Fotografen wie Marcus Schaefer, Albert Watson, Walker Evans, Rutger ten Broeke, Neeltje de Vries, Sara Punt und dem Duo Schilte & Portielje.… Weiterlesen

Weiterlesen

female inspired. Anneliese Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag. Applikationen und Arbeiten auf Papier | Im Schauraum: Maria Chepisheva. Malerei und Zeichnung


Zwei Künstlerinnen – Zwei Lebenssichten – Gemeinsam lebensnah

Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Künstlerin Anneliese Kühl in den 1940er Jahren an der HfBK Dresden Malerei und Grafik studierte, ist Maria Chepisheva eine Absolventin von Prof.… Weiterlesen

Weiterlesen

Werkschau im Atelier Köln Süd

Vernissage und Ausstellungsankündigung

Kreative Vielfalt by Liss Nau

Die Künstlerin Liss Nau lädt zur Vernissage ihrer Werkschau am 20.01.2023 ab 19.30 ins Atelier Köln Süd auf der Luxemburger Straße 295.
Dunkel und hell, ganz zart, aber auch wild. Bewegt. Ruhig. Für die aktuellen Positionen von Liss Nau (Lisa Marie Nau, geb.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kalchie: der wohlverdiente Erfolg einer 85- jährigen Künstlerin

Der internationale Erfolg kam über Nacht, im Alter von 85 Jahren, aber die Künstlerin hatte über 40 Jahre auf diese Nacht hingearbeitet. Heute ist Kalchie eine international renommierte Künstlerin, deren Werke anlässlich eines europäisch-chinesischen Kulturaustauschs im vergangenen Jahr im Archive Art Museum in China zu sehen waren. Kalchie wuchs in Deutschland auf, in der schwierigen Zeit des Zweiten Weltkriegs.… Weiterlesen

Weiterlesen

Münchner Kunst im italienischen Frühling: Alexandra Kordas in gleich zwei Ausstellungen in Rom


Die Münchner Künstlerin Alexandra Kordas und ihre Werke sind derzeit in Italien extrem gefragt. Das zeigte sich schon 2022 bei verschiedenen Ausstellungen in Rom, Mailand, Neapel, Turin und Salerno. Von der Lombardei bis in den Mezzogiorno setzten die Galeristen auf die Werke der außergewöhnlichen Autodidaktin. Jetzt stehen gleich zwei Ausstellungen in der italienischen Hauptstadt an: Die Gruppenausstellung „Without Words“ in der Arte Borgo Gallery ab Ende Januar und eine Einzelausstellung in der für Newcomer bekannten Gallerie Il Collezionista ab Mitte März.… Weiterlesen

Weiterlesen

HARD TIMES CREATE STRONG MINDS by MAX MAVIOR – 19.01. KITZBÜHEL | Ausstellung


Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto “Hard Times Create Strong Minds” vor einem renommierten Publikum in Kitzbühel unterhalb des Hahnenkamms.… Weiterlesen

Weiterlesen

Marcin Marz – Ein Meister der Aktmalerei

Poetische und geheimnisvolle Kompositionen weiblicher Schönheit

Marcin Marz ist ein Kunstmaler, dessen Werke vor allem durch ihre lebendigen Farben und expressiven Pinselstriche auffallen. Er zeichnet sich durch einen individuellen Malstil aus, der sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint. Marz hat sich auf verschiedene Genres wie Landschaftsmalerei, Porträtmalerei und Stillleben spezialisiert.… Weiterlesen

Weiterlesen

Jianping He eröffnet eine neue Ausstellung in Berlin

Das Center for Visual Arts Berlin und Jianping He feiert seine Wiedereröffnung mit der “Tokyo TDC in Berlin” Ausstellung.

Die Tokyo Ausstellung TDC findet erstmalig in Berlin statt. Nicht zuletzt dank der Kooperation mit Jianping He, dem Grafikdesigner und Berliner mit chinesischen Wurzeln. Er erlernte die Kunst des Grafikdesigns an der China Academy of Art und an der Universität der Künste in Berlin.… Weiterlesen

Weiterlesen

„ROSA SEHEN STATT UNTERGEHEN“ Ausstellung, “Pop up Gallery” in Berlin vom 11. Dezember 2022 – 10. Januar 2023


Die neue “Pop Up Gallery” in Berlin, die für die Ausstellung in einen rosa overkill Raum transformiert wird, thematisiert die optimistische Geisteshaltung, denn Rosa ist die Farbe des Aufbruchs! Gerade in Zeiten mit einem Überschwall an negativen Nachrichten tut eine Portion Optimismus unter dem Motto “Keinen Bock auf Krise! Schluss mit den Kassandrarufen“ gut.… Weiterlesen

Weiterlesen

Preisgekrönte Ausstellung “Liebe oder Last?!” ab 8.12. in Köln

Denkmalschutz neu erleben – dazu lädt die Ausstellung “Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal” der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein. Sie ist von Dezember 2022 bis Februar 2023 in Köln zu sehen.

Spannend, zum Anfassen und multimedial – das ist die Wanderausstellung “Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal” der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die vom 8.12.2022 bis zum 26.02.2023 in Köln gastiert.… Weiterlesen

Weiterlesen

Otmar Alt und David Gerstein bei Galerie Zimmermann & Heitmann

Weltprämiere der Kollboration

Zwei Künstler – ein Leitgedanke

Weltweit erstmalig präsentiert die Galerie Zimmermann & Heitmann Gemeinschaftsarbeiten der Künstler Otmar Alt und David Gerstein. Die Kunstwerke entstanden nach jahrelanger Planung auf Leinwand.

Farbe als verbindendes Element

Wer zum zentral gelegenen Dortmunder Hansaplatz kommt, erhält die Möglichkeit, Einblicke in das Oeuvre zweier unterschiedlicher Gestalter zu bekommen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Der Konturenstrahler ein Highlight für Museen und Galerien

Neue Konturenstrahler erfreuen sich bei Galerien und Museen großer Beliebtheit

Mit den neuen Konturenstrahlern setzen Aussteller bei der Präsentation besonderer Produkte einen Höhepunkt.
Es werden gestochen scharfe Darstellungen mit strahlenden Farben auf die Kontur des Produktes erzeugt.
Die Gestaltungsmöglichkeiten des Licht-Design sind grenzenlos. Es wird der Zeitgeist mit richtungsführenden Konzepten der Lichtdesigner umgesetzt, für die beste und geeignete Art des Lichtausdrucks.… Weiterlesen

Weiterlesen

Brescia: Große Bühne für Dissidentenkunst


Die lombardischen Stadt Brescia widmet der russischen Künstlerin Victoria Lomasko eine Einzelausstellung. Unter dem Titel „Victoria Lomasko – the last soviet artist“ werden die Werke der Russin, die mit ihrem grafischen Schaffen unter anderem Proteste gegen das Putin-Regime dokumentiert, bis zum 8. Januar 2023 im Museum Santa Giulia gezeigt.

Menschen am Rande der Gesellschaft, ihre soziale Situation, ihre psychische Verfassung – das sind Sujets, auf denen die russische Künstlerin ihren Fokus richtet.… Weiterlesen

Weiterlesen

Max Mavior – Solo Show


FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich freut sich eine neue Ausstellung mit dem aufstrebenden Künstler Max Mavior präsentieren zu können.

Die Vernissage findet am Donnerstag, 17.11.2022 ab 18:00 Uhr für geladene Gäste statt.

Die Ausstellung ist bis 15.12.2022 zu sehen.

Max Mavior (*21. Februar 1997 in Erlangen) ist ein deutscher Künstler, Designer und Unternehmer.… Weiterlesen

Weiterlesen

Brancusi Photographie


Die Galerie Gmurzynska stellt in ihrer Dependance in Zürich noch bis 31. Dezember 2022 ein Portfolio an luminösen Vintage-Fotoarbeiten von Constantin Brancusi aus. Die einzigartige Ausstellung umfasst 18 Vintage-Silbergelatineabzüge, die ikonischste Skulpturen sowie mehrere Stillleben und ein Porträt zeigen, sowie eine essenzielle Auswahl von rund 200 seiner Photographien, die sich in Privatsammlungen befinden.… Weiterlesen

Weiterlesen

Brancusi Photographie


Die Galerie Gmurzynska stellt in ihrer Dependance in Zürich noch bis 31. Dezember 2022 ein Portfolio an luminösen Vintage-Fotoarbeiten von Constantin Brancusi aus. Die einzigartige Ausstellung umfasst 18 Vintage-Silbergelatineabzüge, die ikonischste Skulpturen sowie mehrere Stillleben und ein Porträt zeigen, sowie eine essenzielle Auswahl von rund 200 seiner Photographien, die sich in Privatsammlungen befinden.… Weiterlesen

Weiterlesen

Die Kunstpreisträgerin Marita Tobner – Dezember Ausstellung in Dresden

“Drakonische Malerei in perfekter Komposition”

Makellose Formen und eine scheinbar pure Eleganz sowie die ausgeprägte Liebe zur Malerei zeichnen die Arbeiten der Künstlerin Marita Tobner aus. So schafft die Malerin Momentaufnahmen vor dem Hintergrund ihres erworbenen Alltagswissens und kombiniert gekonnt Triviales zu neuen Arrangements. Ihr Stil ist unverkennbar: Schroff und perfekt komponiert lenkt sie den Blick des Betrachters auf die verschiedenen Aspekte der menschlichen Existenz, ihr Wesen und ihre Interdependenzen und Widersprüche.… Weiterlesen

Weiterlesen

Ausstellung: SCOPIN – Schwarzes Licht 29. Oktober 2022 bis 15. Januar 2023 im Bayerischen Nationalmuseum, München


Albert Scopin, 1943 in Freiburg im Breisgau geboren, hat sich einem Material zugewandt, das zwar in unserem Alltag überall präsent, aber im Bereich der Kunst eher ungewöhnlich ist: dem Asphalt. Seine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Werkstoff ist einmalig. Seit gut 10 Jahren schafft er aus und mit ihm zwei- und dreidimensionale Werke von starker Präsenz und Ausdruckskraft.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kunstausstellung „LEBENSräume – MENSCHENbilder“ im Knappschaftskrankenhaus: Industriekultur impressionistisch interpretiert


Fördertürme, Zechengelände, Kühltürme, Brücken oder bekannte Landmarken des Ruhrgebiets: typische Elemente der Industriearchitektur in Komposition gesetzt, skizzenhaft angedeutet und in ein sanftes Farbenmeer getaucht, wobei die mit einem zarten Pinselstrich erzeugte Szenerie mal melancholisch-verträumt, mal geheimnisvoll, mal idyllisch-friedlich wirkt. Die Bilder der Wittener Künstlerin Sigrid Drübbisch verfehlen ihre Wirkung nicht, sie lassen regelrecht fühlen, mitfühlen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kunstausstellung „LEBENSräume – MENSCHENbilder“ im Knappschaftskrankenhaus


Fördertürme, Zechengelände, Kühltürme, Brücken oder bekannte Landmarken des Ruhrgebiets: typische Elemente der Industriearchitektur in Komposition gesetzt, skizzenhaft angedeutet und in ein sanftes Farbenmeer getaucht, wobei die mit einem zarten Pinselstrich erzeugte Szenerie mal melancholisch-verträumt, mal geheimnisvoll, mal idyllisch-friedlich wirkt. Die Bilder der Wittener Künstlerin Sigrid Drübbisch verfehlen ihre Wirkung nicht, sie lassen regelrecht fühlen, mitfühlen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Carole Kohler: Wenn Gemälde Abstraktion, Tiefe und Technologie vereinen

Ein Kunstwerk muss zugleich begeistern und verwundern – genau das gelingt Carole Kohler bei jedem ihrer Werke. Die Schweizer Künstlerin versteht es, mit unterschiedlichen Stilmitteln zu arbeiten und diese zu einem einzigartigen Mix zu vereinen. Zum Einsatz kommen dabei semitransparente Schichtungen, kalligrafisch anmutende Elemente und raumeröffnende Scheinverläufe, die gekonnt die Fantasie des Betrachters herausfordern.… Weiterlesen

Weiterlesen

„The Act“ Ausstellung der Jelmoni Studio Galerie im Centro Culturale in Mailand 14. bis 22. Dezember 2022


Bei der Sonderausstellung “The Act” präsentiert Alexandra Kordas zwei ihrer aktuellen aufrührenden Werke der Reihe „The six steps of war“, die anläßlich des Urkaine Krieges entstanden: die Instalation “Hate War” und „Escalation”.
Den Rahmen für die Ausstellung bietet das CMC Kulturzentrum, das vom Studio Caccia Dominioni entworfen und gebaut wurde.
The Act
Jelmoni Studio Galerie, Centro Culturale Milano, Mailand
http://www.jelmonigallery.com/JG/… Weiterlesen

Weiterlesen

Mr. Brainwash: Streif is Beautiful | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL | Ausstellung


Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel „Streif is Beautiful“.
Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life – Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen.… Weiterlesen

Weiterlesen

„WE CONTEMPORARY ART SHOW“ Palazzo Velli Expo Rom 4.-6. November 2022


Der „WE CONTEMPORARY“ Kunstband präsentiert seit 7 Jahren Werke zeitgenössischer Künstler, die im jeweiligen Jahr besonders herausstachen. Ausgewählt werden die Künstler in Zusammenarbeit mit Organisationen, Stiftungen und Kunstverbänden in verschiedenen Ländern. Seit 5 Jahren werden die Werke in einer begleitenden Kunstausstellung „WE CONTEMPORARY ART SHOW“, die 2022 vom 4. bis 6.… Weiterlesen

Weiterlesen

“Going and Coming” Ausstellung – Rom Art Week Galerie Rossocinabro 24.-29. Oktober 2022


Bei der Ausstellung der Galerie Rossocinabro im Rahmen der Rom Art Week zeigt Alexandra Kordas ihre Werke „Love myself“ & „Hate myself“ in der Gruppenausstellung “Going and Coming”. Die Werke der Künstler sind eine Reflextion ihrer persönliche Situation und der zyklischen Natur des Lebens. Die Werkgruppe untersucht die Themen Zeitlichkeit und Vergänglichkeit des Lebens und artikuliert das Paradoxon von Materialität und Wahrnehmung, Leiden und Erfahrung.… Weiterlesen

Weiterlesen

Pop Art Ikone James Rizzi “Ein Leben für die Kunst”

Der Ausnahme- und Pop Art Künstler James Rizzi gilt als Erfinder der 3D Pop Art Grafik

James Rizzi

James Rizzi (1950-2011) gilt als populärer Erfinder der 3D-Grafik. Seine Pop-Art-Arbeiten sind farbenfroh, detailreich und ansteckend und faszinieren oft mit urbanen Themen aus seiner Heimatstadt New York. Als Workaholic umfassen seine Kunstwerke zahlreiche Studien, die noch heute nach und nach in streng limitierten Auflagen unter der Aufsicht von James-Rizzi-Studios veröffentlicht werden.… Weiterlesen

Weiterlesen

Auf den Spuren der Architekturzeichnungen des Mittelalters – Vortrag in der Zitadelle Jülich

Zauberer des Zirkels – Wie im Mittelalter gebaut und konstruiert wurde

Gab es im Mittelalter überhaupt schon Architekturzeichnungen?

Viele Bau- und Kunsthistoriker sind der Ansicht, im Mittelalter sollen für die Planung gotischer Kathedralen – genau wie heute – Architekturzeichnungen angefertigt worden sein. Tatsächlich aber wurden bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts kaum Baupläne gefunden.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kunstausstellung “Gelassenheit – 24 Stillleben” von Bernd David

In Köln zeigt Bernd David vom 14 – 23.10.22 delikate Stillleben als Teil eines vom Land NRW geförderten Projektes. Inhaltlich verknüpft er die 24 Gemälde mit der Lehre der “gelazenheit” des im 13. Jahrhundert tätigen Meister Eckhart. Er belässt dabei die Früchte in ihrer natürlichen Form und Farbigkeit. Mit der Reduktion und Einfachheit der Darstellungen appelliert David daran über die Schönheit der Dinge nachzudenken und proklamiert deren Gleichheit.… Weiterlesen

Weiterlesen

KULT ZU RAUSCH, Ausstellungs-Trilogie von Gustav Sonntag in Dresden


Gustav Sonntag ist Absolvent der HGB Leipzig. Die Dresdener Galerie Holger John zeigt in der ersten Soloausstellung nach Gustav Sonntag´s diesjährigen Diplom seine aktuellen Arbeiten an 3 Ausstellungsorten in Dresden. Die Vernissage am 7. Oktober findet in Anwesenheit des Künstlers statt. Die Laudatio hält Christoph Tannert.

Zitat Holger Lippmann:

“…Bei der Vordiplom-Ausstellung von Gustav Sonntag staunt man nicht schlecht: Ein riesiger Raum voller großformatiger Bilder!… Weiterlesen

Weiterlesen

Hans Jüchser (1894 – 1977) und Weggefährten | Von Erich Fraass bis Fritz Winkler


Zur Vernissage am Donnerstag, dem 13.10.2022, um 19 Uhr laden wir Sie zu Wort, Musik und Wein sehr herzlich ein.
Einführende Worte: Galeristin
Musik: Angelika und Uwe Fritzsching, Chemnitz
Querflöte und Klarinette

Wir freuen uns auf Ihren Besuch während der gesamten Ausstellung bis zum 28. Januar 2023.
Am Sonnabend, dem 19.… Weiterlesen

Weiterlesen

Keramische Plastiken und abstrakte Malerei zu Gast in Darmstadt

24. PROFI-Vernissage

Darmstadt, 26. September 2022. Eine schöne Tradition setzt sich fort: Am letzten Freitag fand wieder die alljährliche Kunstausstellung der PROFI Engineering Systems AG in Darmstadt statt.

Die Vernissage ist seit über zwei Jahrzehnten gelebte Tradition bei PROFI und hat sich seit vielen Jahren als hochwertige Kulturveranstaltung in Darmstadt und Umgebung etabliert.… Weiterlesen

Weiterlesen

Hermann Rastorfer: Lebenslinien


Im Kunstforum Wien wird ab dem 9. September 2022 eine repräsentative Übersicht des Schaffens von Hermann Rastorfer zu sehen sein, die an seine erfolgreiche Museumsausstellung in Salzburg anschließt. Hermann Rastorfer (Salzburg, 1930–2009) war ein bewunderter österreichischer Künstler und einflussreicher Designer. Die Retrospektive wird sein künstlerisches Schaffen mit seinen modernen Designs kontrastieren, die die deutsche Werbelandschaft des zwanzigsten Jahrhunderts bis heute geprägt hat.… Weiterlesen

Weiterlesen