Kunstausstellung „Die Zeit verändert …“ im Knappschaftskrankenhaus


Wenn Sonne, Regen und Wind ungehindert auf nicht mehr bewirtschaftete Industriekomplexe treffen, der Putz von den Ziegelsteinen bröselt, Wasser den Beton hell wäscht, Lacke rissig werden, aufplatzen und abblättern und sich der Rost in einem schicken Rotbraun krustig über das Eisen legt, dann zeigt sich der Charme des Vergänglichen. Fotograf Eric Fischer liebt diese Korrosionsspuren sowie die Strukturen, die verwitterte Farben und zerkratzte, spröde, schuppige Industrieoberflächen über Jahre hinweg entwickeln, inklusive des einzigartigen Farbenspiels, das durch die Metalloxidation entsteht.… Weiterlesen

Weiterlesen

HARD TIMES CREATE STRONG MINDS by MAX MAVIOR – 19.01. KITZBÜHEL | Ausstellung


Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto “Hard Times Create Strong Minds” vor einem renommierten Publikum in Kitzbühel unterhalb des Hahnenkamms.… Weiterlesen

Weiterlesen

Brescia: Große Bühne für Dissidentenkunst


Die lombardischen Stadt Brescia widmet der russischen Künstlerin Victoria Lomasko eine Einzelausstellung. Unter dem Titel „Victoria Lomasko – the last soviet artist“ werden die Werke der Russin, die mit ihrem grafischen Schaffen unter anderem Proteste gegen das Putin-Regime dokumentiert, bis zum 8. Januar 2023 im Museum Santa Giulia gezeigt.

Menschen am Rande der Gesellschaft, ihre soziale Situation, ihre psychische Verfassung – das sind Sujets, auf denen die russische Künstlerin ihren Fokus richtet.… Weiterlesen

Weiterlesen

Brancusi Photographie


Die Galerie Gmurzynska stellt in ihrer Dependance in Zürich noch bis 31. Dezember 2022 ein Portfolio an luminösen Vintage-Fotoarbeiten von Constantin Brancusi aus. Die einzigartige Ausstellung umfasst 18 Vintage-Silbergelatineabzüge, die ikonischste Skulpturen sowie mehrere Stillleben und ein Porträt zeigen, sowie eine essenzielle Auswahl von rund 200 seiner Photographien, die sich in Privatsammlungen befinden.… Weiterlesen

Weiterlesen

Hermann Rastorfer: Lebenslinien


Im Kunstforum Wien wird ab dem 9. September 2022 eine repräsentative Übersicht des Schaffens von Hermann Rastorfer zu sehen sein, die an seine erfolgreiche Museumsausstellung in Salzburg anschließt. Hermann Rastorfer (Salzburg, 1930–2009) war ein bewunderter österreichischer Künstler und einflussreicher Designer. Die Retrospektive wird sein künstlerisches Schaffen mit seinen modernen Designs kontrastieren, die die deutsche Werbelandschaft des zwanzigsten Jahrhunderts bis heute geprägt hat.… Weiterlesen

Weiterlesen

Wie Buddha zum Teil der Pop-Kultur wurde

Buddha bedeutet soviel wie der “Erleuchtete” oder der “Erwachte”. Der Buddha, der heute in der Religion des Buddhismus verehrt wird, ist der historische Buddha Sakyamuni. Dieser wurde als Siddharta Gautama um 566 vor Christus geboren. Er suchte nach dem wahren Glück und begab sich auf eine lange Reise. Nach vielen Tagen der Entbehrung und der Meditation kam ihm die Erleuchtung und so wurde er zu „Buddha der Erleuchtete“.… Weiterlesen

Weiterlesen

Das große Möbel-Makeover

Möbel streichen leicht gemacht

Daggi Dethlefsen veröffentlicht “Das große Möbel-Makeover”

– Möbel-Upcycling leicht gemacht
– Einzigartige Unikate für zuhause ganz einfach selber machen!
Neuer Look für alte Möbel! Eine geerbte Kommode, ein Vintage-Schrank oder der
preisgünstige Flohmarktfund.
Daggi Dethlefsen von @daggi_gonepaintin zeigt einfach, nachvollziehbar und detailliert
verschiedenste Techniken des Möbel-Upcyclings. Angefangen bei der Materialkunde
über Streich- und Bearbeitungstechniken bis hin zu möglichen Dekoren ist alles dabei.… Weiterlesen

Weiterlesen

Neu: “Bettina Heinen-Ayech Foundation – Stiftung für Kunst, Kultur und internationalen Dialog” gegründet

Die “Bettina Heinen-Ayech Foundation – Stiftung für Kunst, Kultur und internationalen Dialog” ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dem weltumspannenden Vermächtnis der Protagonisten der Künstlerkolonie des “Schwarzen Hauses” in Solingen verschrieben hat. Hauptziel der Stiftung ist, das künstlerische Schaffen der Protagonisten der Künstlerkolonie Bettina Heinen-Ayech, Erwin Bowien, Hanns Heinen, Amud Uwe Millies und Erna Heinen-Steinhoff für zukünftige Generationen zu erhalten und zu präsentieren sowie das Anliegen der Künstler zu erfüllen, den internationalen Dialog der Völker und Kulturen über das Medium Kunst voranzutreiben und zu fördern.… Weiterlesen

Weiterlesen

Pinakothek der Moderne & YouthNet: “Meine Identität” interkulturelle Ausstellung in Kooperation mit Shirin Neshat – 4. April – 15. Mai 2022


„Meine Identität“
5. April bis 15. Mai in der Pinakothek der Moderne

Wer sind wir? Und was haben unsere Erlebnisse damit zu tun? Unser Umfeld, die Erziehung und nicht zuletzt unsere Heimat? Davon erzählen vom 4. April an 20 bemerkenswerte Werke junger Menschen in der Pinakothek der Moderne. Sie sind das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Kunstvermittlung der Pinakothek der Moderne und dem interkulturellen, interreligiösen Jugendnetzwerk YouthNet.… Weiterlesen

Weiterlesen

Transformation des CUBITY vom aktuellen Standort in Frankfurt am Main auf den Poolplatz in Merzenich (NRW)

Das CUBITY erhält Anerkennung beim Wettbewerb ‘Vorbildliche Bauten im Land Hessen’ und geht als CUBITY-Atelierhaus auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen
Aus dem CUBITY-LivingLAB wird nun ein zukunftsweisender Ort für Wissenstransformation in der Gemeinde Merzenich in Nordrhein-Westfalen.

Im CUBITY sollen zukünftig Menschen aus aller Welt rund um die Thematik Architektur, Städtebau, Natur und Landschaftsentwicklung im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier am Hambacher Tagebau temporär forschen und wohnen.… Weiterlesen

Weiterlesen