Edition 5 â Classic Composers
HJ LINDEN hat sich als KĂŒnstler die Frage gestellt: Was hat die Kunst der klassischen Musik mit der bildenden Kunst zu tun? Hierauf gibt es eine Antwort! Beethoven, Mozart, Bach, Haydn und HĂ€ndel.
ZunĂ€chst Beethoven sichtbar machen â das ist und war die Intension des KĂŒnstlers. Ludwig hat ihn so in seinen Bann gezogen. dass ihn dies aus kĂŒnstlerischer Sicht sehr motivierte, den Musiker in verschiedenen Sichtweisen zu portrĂ€tieren. Der erste Schritt war, sich mit den vielen Fassetten von Ludwig auseinanderzusetzen. Die Vielfalt des Meisters und seine oft schwierige Lebenssituation kommen in meinen PortrĂ€ts auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck. Wie hat Beethoven die Musik interpretiert: âEs gehört Rhythmus des Geistes dazu, um Musik in ihrer Wesenheit zu fassen – sie gibt Ahnung, Inspiration himmlischer Wissenschaften, und was der Geist sinnlich von ihr empfindet, das ist die Verkörperung geistiger Erkenntnisâ.
Ich habe einige Monate an den ersten PortrĂ€ts gearbeitet, dies immer mit Beethoven-Musik. Die Energie, die ich dadurch erfahren habe, war eine völlig neue Erkenntnis in meiner kĂŒnstlerischen Arbeit. Beethoven liebte die Natur, aus der er neue Kraft schöpfte, da haben wir Gemeinsamkeiten.
Nach 11 PortrĂ€ts von Beethoven war dies der Start in ein umfangreicheres Konzept der Komponisten, die Beethoven in seiner Zeit umgaben. Als nĂ€chstes galt es Mozart, nach dem gleichen Prinzip wie Beethoven zu creieren. Ihm folgten dann Bach, Haydn und HĂ€ndel. Mittlerweile war es ein komplexes Gebilde, an dem ich ĂŒber Monate in einem völligen Musikrausch arbeitete.
Es eröffneten sich weitere interessante Sichtweisen in dem breiten Umfeld der klassischen Musik. Es ging durch alle Bereiche, ob es die Philharmonien in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz waren. Die Musiker und Dirigenten. Bis hin zu den Klavierbauern mit ihrer jahrhundertalten Tradition auf excellente Art und Weise Klaviere zu bauen.
Diese Erlebnisse waren wie eine Erleuchtung, und in einem unbewussten creativen Prozess fing es wieder mit Beethoven an, Beethoven the Enlightened. Beethoven der Naturfreund sollte symbolisch in Erscheinung treten, mit einer auĂergewöhnlichen Leuchtkraft in Form einer Lichtskulptur von 1 Meter x 1 Meter GröĂe. Dazu mussten Spezialisten gesucht werden, die diese Idee umsetzen konnten. Als dies geklĂ€rt war, konnte ich die Lichttechnik aus GesprĂ€chen mit den Fachleuten weiter gestalten, um die Lichtgestalt Beethoven in einer gröĂeren Lichtskulptur von 3 Meter x 3 Meter zu kreieren. Jetzt war es naheliegend,dies auch mit allen anderen Komponisten zu bewerkstelligen. Auch dieser Prozess ist abgeschlossen. Jetzt können die 5 GroĂen ihrer Zeit in einer zeitgemĂ€Ăen Darstellung im öffentlichen Raum leuchten.
Kontaktdaten:
HJ LINDEN
LINDEN CLASSIC ART
Stammheimer Str. 46
50735 Köln
Tel. 0221/16 84 51 77
office@linden-classic-art.eu
www.linden-classic-art.eu
Firmenportrait:
Kunst
Zum KĂŒnstler
HJ LINDEN ist ein deutscher KĂŒnstler, der aus seinem konzeptionellen Ansatz im Cross Media arbeitet. Er ist ein interdisziplinĂ€rer GrenzgĂ€nger zwischen Kunst und Kommunikation. In den 1970er Jahren startete er in MĂŒnchen und wechselte dann mit dem Studium an die Kölner Werkschulen und die Kölner Fachhochschule fĂŒr Fotografie bei Professor Wedewardt.