“Awake to Dream” – Einzelausstellung von Yukiko Nakano
Ausstellung: bis 07 December 2024, tÀglich 14:00-19:00 Uhr, Eintritt frei
Finissage: Samstag, 07. Dezember, 15-19 Uhr
Ort: SomoS – Kottbusser Damm 95, 1. OG, 10967 Berlin.
Ăffentliche Verkehrsmittel: U8 – SchönleinstraĂe
SomoS Arts prĂ€sentiert Yukiko Nakanos erste Einzelausstellung auĂerhalb Japans, “Awake to Dream” – eine Welt, in der das delikate Zusammenspiel von Erinnerung, Traum und DĂ©jĂ -vu zum Leben erwacht. In dieser Ausstellung geht es um die Ăberschneidung von Erinnerungen, persönlicher IdentitĂ€t und fragmentierten Landschaften, wobei alltĂ€gliche Szenen eingefangen werden, die zwischen dem Realen und dem Surrealen schweben.
Yukikos kĂŒnstlerischer Prozess beginnt in den StraĂen der Stadt – sie wandert ziellos umher und sammelt Szenen, die oft unbemerkt bleiben, aber einen tiefen Eindruck hinterlassen: eine WĂ€scheleine in einer engen Gasse, eine weggeworfene Pflanze auf einer TĂŒrschwelle oder BauzĂ€une, die einen flĂŒchtigen Blick auf ferne Berge einrahmen. Indem sie diese stillen und doch auffallend nostalgischen Momente einfĂ€ngt, baut sie eine eindrucksvolle visuelle ErzĂ€hlweise auf.
“Ich fĂŒhle mich zu Szenen hingezogen, die fehl am Platz zu sein scheinen, oder zu Momenten, die ein unerklĂ€rliches GefĂŒhl von Nostalgie hervorrufen… Wenn ich male, ziehe ich an den FĂ€den meiner Erinnerungen und lasse mich auf die Mehrdeutigkeit ein, in der sich Erinnertes und Vergessenes vermischen, Ă€hnlich wie ein Nebel oder Dunst.”
Awake to Dream wurde von Yukikos jĂŒngsten SpaziergĂ€ngen durch Berlin inspiriert, einer Stadt, die trotz ihrer Unterschiede fĂŒr sie ein Ă€hnliches Aussehen wie Tokio hat. In ihren GemĂ€lden fĂŒhrt sie diese Einblicke in zwei StĂ€dte zusammen und verwebt sie zu vielschichtigen Collagen, die die geografischen Grenzen verschwimmen lassen. Mit Awake to Dream möchte Yukiko eine sinnliche Erfahrung schaffen, Ă€hnlich dem “Proust-Effekt”, bei dem vertraute Bilder und subtile Details Erinnerungen beim Betrachter hervorrufen.
Die Ausstellung spiegelt auf subtile Weise Yukikos SelbstverstĂ€ndnis wider – ein stĂ€ndiges Thema, bei dem es darum geht, Unsicherheit und Mehrdeutigkeit zu bewĂ€ltigen. Sie sagt: “Ich habe oft das GefĂŒhl, nicht genau zu wissen, wo ich bin, was meiner Arbeit eine gewisse AtmosphĂ€re des Eskapismus verleiht.” Diese Erkundung von Ort und Selbst beschwört die KomplexitĂ€t kultureller und persönlicher IdentitĂ€t herauf und findet beim Betrachter auf mehreren Ebenen Anklang.
Mit Awake to Dream bietet Yukiko Nakano eine fesselnde Reise durch Kulturen, Erinnerungen und Traumlandschaften und regt uns an, ĂŒber unsere eigene Wahrnehmung von Ort, IdentitĂ€t und Nostalgie nachzudenken.
Erleben Sie mit uns die delikate und faszinierende Welt von Yukiko Nakano, die uns einlĂ€dt, ĂŒber die Schönheit des Ăbersehenen nachzudenken.
Ausstellungsseite: https://somos.media/-m
Ăber die KĂŒnstlerin:
Die in Tokio lebende Malerin Yukiko Nakano (geb. 1989) schloss ihr Studium der Ălmalerei an der Tama Art University mit einem B.F.A. (2013) und M.F.A. (2015) ab. Ihre Arbeiten, die von sensiblen Erkundungen der Erinnerung, traumĂ€hnlichen ZustĂ€nden und der FlieĂfĂ€higkeit des Bewusstseins geprĂ€gt sind, wurden bereits vielfach ausgestellt, darunter in Einzelausstellungen an prominenten Orten in Tokio wie der Ai Gallery, ARTDYNE und der Gallery Yukihira. Zu den bemerkenswerten Ausstellungen gehören “In a Place I Don’t Know Much About” (2022) im Kameido Art Centre, “Where You Can Walk, Where You Can Bike, Where You Can Go in Your Sleep” (2021) und “What I Overlooked” (2018) im TOKAS Hongo. Nakanos Teilnahme an der Gruppenausstellung “Ordinary than Paradise: As if Nothing Happened” bei Akibatamabi21 spiegelte ihre sensible Auseinandersetzung mit den emotionalen und psychologischen Verschiebungen der Pandemie wider.
Kontaktdaten:
Kontakt: SomoS Arts, Kottbusser Damm 95, 1. OG, 10967 Berlin
E: somos@somos-arts.org
T: +49 (0)172 3118431
+49 (0)30 89563000
https://somos-arts.org
Firmenportrait:
Vom Artslant Magazine als einer der fĂŒhrenden KunstprojektrĂ€ume Berlins ausgezeichnet, bietet SomoS Arts eine dynamische Plattform fĂŒr die Produktion, Kuration und kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst. Durch sein Artist-in-Residence-Programm und ein vielfĂ€ltiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm bietet SomoS KĂŒnstlern, Kuratoren und Kulturveranstaltern einzigartige Möglichkeiten, ein breites Spektrum an kĂŒnstlerischen Projekten zu realisieren. SomoS hat sich der Förderung eines internationalen und integrativen Rahmens verschrieben und möchte Innovationen in der Kunst unterstĂŒtzen, die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit fördern und einen Raum fĂŒr kreativen Dialog und Bildung bieten.