KUNSTAUSSTELLUNG | UNORTE/DYSTOPIEN IM ATELIER KÖLN SÜD

Gruppenausstellung vom 3. März bis 29. April 2023

Die vom 03.03.2023 bis 29.04.2023 laufende Ausstellung im Atelier Köln Süd öffnet den Blick für ein Genre, welches in Literatur, Kunst, Film und Musik inspiriert und Faszination ausübt: Wie nah liegen Utopie und Dystopie beieinander?
Wie nähern sich die Ateliermitglieder der Denkfigur?

Dreizehn Künstlerinnen und Künstler, Ulrich Brenner, Benjamin Durth, Cecile Giriat, Katharina Rebecca Hake, Meinolf Jan Holland, Marco Martens, Liss Nau, Ninotschka, Katharina Siebert, Sabine Siewert, Ruzica Sola, Laurin Weber und Xinjie Zhang, zeigen ihre Bilder.… Weiterlesen

Weiterlesen

Werkschau im Atelier Köln Süd

Vernissage und Ausstellungsankündigung

Kreative Vielfalt by Liss Nau

Die Künstlerin Liss Nau lädt zur Vernissage ihrer Werkschau am 20.01.2023 ab 19.30 ins Atelier Köln Süd auf der Luxemburger Straße 295.
Dunkel und hell, ganz zart, aber auch wild. Bewegt. Ruhig. Für die aktuellen Positionen von Liss Nau (Lisa Marie Nau, geb.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kalchie: der wohlverdiente Erfolg einer 85- jährigen Künstlerin

Der internationale Erfolg kam über Nacht, im Alter von 85 Jahren, aber die Künstlerin hatte über 40 Jahre auf diese Nacht hingearbeitet. Heute ist Kalchie eine international renommierte Künstlerin, deren Werke anlässlich eines europäisch-chinesischen Kulturaustauschs im vergangenen Jahr im Archive Art Museum in China zu sehen waren. Kalchie wuchs in Deutschland auf, in der schwierigen Zeit des Zweiten Weltkriegs.… Weiterlesen

Weiterlesen

Die Kunstpreisträgerin Marita Tobner – Dezember Ausstellung in Dresden

“Drakonische Malerei in perfekter Komposition”

Makellose Formen und eine scheinbar pure Eleganz sowie die ausgeprägte Liebe zur Malerei zeichnen die Arbeiten der Künstlerin Marita Tobner aus. So schafft die Malerin Momentaufnahmen vor dem Hintergrund ihres erworbenen Alltagswissens und kombiniert gekonnt Triviales zu neuen Arrangements. Ihr Stil ist unverkennbar: Schroff und perfekt komponiert lenkt sie den Blick des Betrachters auf die verschiedenen Aspekte der menschlichen Existenz, ihr Wesen und ihre Interdependenzen und Widersprüche.… Weiterlesen

Weiterlesen

Carole Kohler: Wenn Gemälde Abstraktion, Tiefe und Technologie vereinen

Ein Kunstwerk muss zugleich begeistern und verwundern – genau das gelingt Carole Kohler bei jedem ihrer Werke. Die Schweizer Künstlerin versteht es, mit unterschiedlichen Stilmitteln zu arbeiten und diese zu einem einzigartigen Mix zu vereinen. Zum Einsatz kommen dabei semitransparente Schichtungen, kalligrafisch anmutende Elemente und raumeröffnende Scheinverläufe, die gekonnt die Fantasie des Betrachters herausfordern.… Weiterlesen

Weiterlesen

Keramische Plastiken und abstrakte Malerei zu Gast in Darmstadt

24. PROFI-Vernissage

Darmstadt, 26. September 2022. Eine schöne Tradition setzt sich fort: Am letzten Freitag fand wieder die alljährliche Kunstausstellung der PROFI Engineering Systems AG in Darmstadt statt.

Die Vernissage ist seit über zwei Jahrzehnten gelebte Tradition bei PROFI und hat sich seit vielen Jahren als hochwertige Kulturveranstaltung in Darmstadt und Umgebung etabliert.… Weiterlesen

Weiterlesen

Herbert Eichholzer – Blaupause

Ausstellung – Exkursionen – Diskurse
18. August – 16. Oktober 2022
FreiRaum Eisenerz und andere Orte

HERBERT EICHHOLZER (1903-1943) blieben für sein architektonisches und gestalterisches Schaffen, das der europäischen Avantgarde verpflichtet den Einfluss von Le Corbusier zeigt, kaum mehr als ein Jahrzehnt. Umso erstaunlicher sind die Vielfalt und schiere Zahl der Projekte, denen er sich widmete.… Weiterlesen

Weiterlesen

Klimaneutrale Fotoausstellung für mehr Umweltschutz

Fotograf und Models enagieren sich honorarfrei für das Projekt “nude for nature”

Der Fotokünstler Kristian Liebrand veranstaltet am Samstag, 10.09.22 ab 19.00 Uhr, eine große Fotoausstellung. Das Ziel des Abends: Für die Umwelt zu sensibilisieren und 2.500 Bäume zu pflanzen.

“Als Fotograf mache ich Dinge sichtbar, die nicht jeder in dieser Form und Intensität wahrgenommen hat.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kunstgalerie MARLY – home of contemporary art

Zeitgenössische Kunst und Kunstfotografie in mediterranem Flair in Bad Dürkheim

Die studierte Graphik Designerin und Künstlerin Kristin Herberger gründete 2021 im schönen Bad Dürkheim in der Pfalz ihre eigene Kunstgalerie. Im MARLY haben interessierte Kunstliebhaber die Möglichkeit, wunderschöne Werke aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst und der Kunstphotographie zu bestaunen.

Kristin Herberger legt bei den in ihrer Galerie ausgestellten Werken großes Augenmerk auf Ästhetik und lässt bei der Wahl der Ausstellungsobjekte auch ihre Liebe zur Natur mit einfließen.… Weiterlesen

Weiterlesen

Ausstellung “70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland “

Ausstellung des BBR / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung öffnet in Freiburg im Breisgau

Nach langer Vorbereitung ist es gelungen, die von der Bundesregierung (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung,) im zuständigen Referat für Kunst am Bau 2020 erarbeitete Wanderausstellung “70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland” nach Freiburg zu holen.
Ausschlaggebend für den “Zuschlag” waren das vielfältige “Veranstalter-Board”, das sich vor Ort für das Thema stark machte: Alle in der Sache beteiligten Organisationen sind dabei: Architekten, Künstler*innen, die PH Freiburg – und nicht zuletzt “Vermögen und Bau BaWü” als Haupt-Player von KaB-Maßnahmen der zurückliegenden Jahrzehnte.… Weiterlesen

Weiterlesen

Kultur-Cubes Frankenberg zeigen “Philipp Soldan Projekt” der TSE TSE Künstlergruppe

Kunst im öffentlichen Raum in engem Bezug zur Stadtgeschichte

In Frankenberg/Eder sind die Kultur-Cubes, fünf drei Meter große Würfel, ein fester Bestandteil des Stadtbildes und machen Kunst und Kultur für ein breites Publikum zugängig. Bis Ende Juli werden die Flächen der Cubes mit Arbeiten der TSE TSE Künstlergruppe bespielt, die einen direkten Bezug zur Stadt haben und ein Vorbote der kommenden Ausstellung “Philipp Soldan Projekt” im Museum im Kloster und in Kunsttreff Gneisener Tor sind, die am 14.05.2022 eröffnet wird.… Weiterlesen

Weiterlesen

Schweizer Wäsche in Kuba:Garbades Kunstwerke aus Kleider

Unter dem Titel VEST+MENTÉ zeigt die Stiftung Ludwig von Kuba die Kunst aus Kleider des renommierten Schweiz Kubanischen Künstlers Daniel Garbade.

Der Bremer Theodor Garbade ( 1873 – 1961 ) wanderte Anfangs des letzten Jahrhunder ts nach Kuba aus, er arbeitete in der Tabakindustrie und wurde Präsident derZigarren Fabrikanten von Kuba.… Weiterlesen

Weiterlesen