Ausstellungen

Vernissage: WEAPON OF CHOICE – United we SKATE – Divided we SLAM!

Das SkateboardMuseum Berlin prÀsentiert eine wegweisende Ausstellung zur politischen und sozialen Dimension der Skateboard-Kultur
Datum: 10. Oktober 2024
Uhrzeit: 18:00 – 22:00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 11. Oktober – 27. Oktober 2024
Ort: Hotel Berlin, Berlin, LĂŒtzowplatz 17, 10785 Berlin

Berlin, 07. Oktober 2024 – In einer Zeit, in der die politischen Spannungen in Europa und die bevorstehende PrĂ€sidentschaftswahl in den USA die gesellschaftlichen Diskurse prĂ€gen, lĂ€dt das SkateboardMuseum Berlin zur Eröffnung seiner neuesten Ausstellung „WEAPON OF CHOICE: United we SKATE – Divided we SLAM!“ ein. Diese außergewöhnliche Schau beleuchtet die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Skateboarding, Kunst und Politik und kritisiert die sozialen Verwerfungen unserer Zeit.

Die Evolution des Skateboards: Von SportgerÀt zu Kunstform

Seit den AnfĂ€ngen des Skateboardens in den 1960er Jahren hat sich das Skateboard von einem einfachen SportgerĂ€t zu einer dynamischen Leinwand fĂŒr kreative Ausdrucksformen entwickelt. Die frĂŒhen Skateboarder verkörperten einen Do-it-yourself-Ethos, indem sie ihre Boards mit einzigartigen Lackierungen und Designs personalisierten. Mit dem Aufkommen von Skateboard-Marken, die gedruckte Grafiken integrierten, wurden diese Boards zu einem bedeutenden Medium fĂŒr IndividualitĂ€t und Selbstverwirklichung.

Der Titel der Ausstellung „WEAPON OF CHOICE“ ist eine Hommage an die gleichnamige Kolumne aus einem britischen Skateboard-Magazin der 1970er Jahre sowie an den ikonischen Song „Freedom of Choice“ der New-Wave-Band DEVO. Beide Werke spiegeln den Geist von UnabhĂ€ngigkeit und KreativitĂ€t wider, der das Skateboarding seit jeher prĂ€gt.

Besonders bemerkenswert ist, dass frĂŒhe Skateboard-Grafiken hĂ€ufig patriotische und militĂ€rische Themen aufgriffen, die kulturelle Referenzen widerspiegelten und bei der Jugend jener Zeit Anklang fanden. Armee-ÜberschusslĂ€den versorgten Skateboarder mit gĂŒnstigen strapazierfĂ€higen Tarn-Cargo-Hosen, die nicht nur funktional waren, sondern auch zum Symbol fĂŒr Rebellion und Individualismus innerhalb der Gegenkultur-Bewegung wurden.

Skateboarding als Plattform fĂŒr gesellschaftliche Auseinandersetzung

In einer Welt, in der Skateboarding oft mit politischen Themen konfrontiert wird, nutzen Skateboarder, KĂŒnstler und Marken die Grafiken auf ihren Boards als Plattform zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen. Diese Ausdrucksformen sind hĂ€ufig direkt, ironisch und grafisch provokant. Die Schnittstelle zwischen Skateboarding und Politik spiegelt gesellschaftliche Wahrnehmungen wider und unterstreicht die Bedeutung der Stimmen der Jugend bei der Gestaltung ihrer IdentitĂ€ten und Kulturen.

Die Ausstellung „WEAPON OF CHOICE“ wird nicht nur die historischen Wurzeln und Entwicklungen der Skateboard-Grafiken beleuchten, sondern auch deren Einfluss auf aktuelle gesellschaftliche Bewegungen und kĂŒnstlerische Trends. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Exponaten freuen, darunter originale Skateboards mit ikonischen Designs, interaktive Installationen sowie Werke zeitgenössischer KĂŒnstler, die sich mit den Themen IdentitĂ€t, Widerstand und KreativitĂ€t auseinandersetzen.

„Mit dieser Ausstellung möchten wir einen Raum schaffen, in dem Besucher die Verbindungen zwischen Skateboarding und gesellschaftlichen Themen erkennen können“, erklĂ€rt JĂŒrgen BlĂŒmlein, Kurator der Ausstellung. „Skateboarding ist mehr als ein Sport; es ist ein kulturelles PhĂ€nomen, das politische Botschaften transportiert. Nach ĂŒber einem Jahrzehnt der Vorbereitung ist die Zeit gekommen, unsere Vision zu verwirklichen. Zum ersten Mal vereint diese Ausstellung die Vielfalt der Skateboard-Kultur und spiegelt den Puls der aktuellen politischen Landschaft wider – passend zu den Wahlen in den USA und den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und ThĂŒringen. In Berlin, der Hauptstadt des Wandels, prĂ€sentieren wir eine einzigartige Sammlung von Skateboards in nie dagewesener Vielfalt.“

Das Hotel Berlin, Berlin beheimatet die Kunst Galerie FKKB (Freiluft -Kunst-Klub- Berlin), die JĂŒrgen BlĂŒmlein fĂŒr seine Ausstellung WEAPON OF CHOICE – United we SKATE – Divided we SLAM! bespielt. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 10. Oktober 2024 statt und wird bis zum 27. Oktober zu sehen sein. Das SkateboardMuseum Berlin sowie das Hotel Berlin, Berlin freuen sich darauf, alle Interessierten willkommen zu heißen und gemeinsam ĂŒber die kraftvolle Verbindung zwischen Skateboarding und gesellschaftlichem Engagement nachzudenken.

Über das SkateboardMuseum Berlin

2003 wurde das erste SkateboardMuseum Europas mit der Ausstellung “Skateboard Fieber” in Stuttgart von JĂŒrgen BlĂŒmlein mitbegrĂŒndet. Nachdem Skateboard Fieber vom Publikum mehr aus begeistert aufgenommen wurde, ging die Ausstellung auf Tour und machte im Oktober 2004 in Berlin Halt. Die Ausstellung in der Hauptstadt brachte dann – mit ĂŒber 600 Quadratmetern FlĂ€che und einer Mega-Miniramp – dem SkateboardMuseum den globalen Durchbruch und Ausstellungen rund um den Globus folgten. Das Skateboard ist weit mehr als ein modernes SportgerĂ€t oder ein Lifestyle. Skateboarding ist eine positive Einstellung dem Leben und dem Leben in der Stadt gegenĂŒber und hat durch all seine Facetten eine positive Energie wie kaum ein anderes KulturphĂ€nomen! Seit den Olympischen Spielen 2020 (2021) in Tokio ist Skateboarding nun sogar Teil des olympischen Programms. Über Hotel Berlin, Berlin Das Hotel Berlin, Berlin, Mitglied von Radisson Individuals, ist eine erstklassige Adresse im Herzen des pulsierenden Westberlins am LĂŒtzowplatz. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1958 hat sich das drittgrĂ¶ĂŸte Hotel der Stadt mit 701 komfortablen Zimmern, darunter 29 Suiten ab 20 mÂČ, als beliebter RĂŒckzugsort fĂŒr GeschĂ€ftsreisende und Urlauber etabliert. Mit einer großzĂŒgigen Konferenz- und VeranstaltungsflĂ€che von 4000 mÂČ und 46 modern ausgestatteten RĂ€umen bietet das Hotel ideale Bedingungen fĂŒr erfolgreiche Meetings und Events. Weitere Highlights sind der moderne Fitness- und Wellnessbereich und das hauseigene Italian Deli LĂŒtze. Dieses besticht im Sommer mit idyllischem Garten umgeben von Urban Art lokaler Streetart-KĂŒnstler:innen und bietet im Innenraum eine entspannte WohnzimmeratmosphĂ€re. Das Hotel setzt auf Nachhaltigkeit und ist neben Green Key und Breeam auch als Sustainable Meeting Berlin und Sustainable Tourism Berlin zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.hotel-berlin.de und www.youmeandberlin.com.

ï»ż