Buchtipp

Literatur

“Lyrischer Wegbegleiter” auf dem Pfad des Lebens

Gelb wie die Sonne ist das Cover des Gedichtbandes “Lyrischer Wegbegleiter” von Axel Schenk. Denn die Sonne ist ein genauso stetiger Wegbegleiter eines Menschen wie die Themen, die der Autor in seinen Gedichten anspricht: Liebe, Achtsamkeit, Zeit und die Spuren, die wir hinterlassen. Inspiriert durch einen Alltag reich an bunten Geschichten schreibt er in ĂŒber einhundert Texten auf einfĂŒhlsame und humorvolle Weise ĂŒber die Magie des Lebens.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Wir alle – Wolfgang Seidl entfĂŒhrt seine Leserschaft

“Auf dem Diskos verflucht Minos den Mykenerkönig, Jesus erlĂ€utert die 10 Gebote und fĂŒgt Demut und Barmherzigkeit hinzu. Anarchie, Inflation, Vereinsamung, TotalitĂ€rer Staat und Weltkrieg sind heute die grĂ¶ĂŸten Gefahren.”

In seinem tiefgrĂŒndigen Werk “Wir alle” entfĂŒhrt Wolfgang Seidl die Leser auf eine Reise durch die kosmischen, geologischen und menschlichen Dimensionen unserer Existenz.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Ich ziehe gern die Maske runter, Helma Koch

Helma Koch, eine frisch pensionierte Apothekerin aus der Oberpfalz, lĂ€dt uns mit ihrem neuesten Werk “Ich ziehe gern die Maske runter” auf eine heitere literarische Reise durch den Alltag, die menschlichen Eigenheiten und kleine philosophische Betrachtungen des Lebens ein. Dabei gelingt es ihr, eine feine Balance zu halten zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, ohne dabei jemals belehrend zu wirken.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Sternzeichen / Kalte Flamme

“Sternzeichen/ kalte Flamme” erzĂ€hlt die packende Geschichte von Martin, einem etablierten Kunstprofessor, dessen geordnetes Leben durch das Auftreten einer jungen Studentin auf den Kopf gestellt wird. Die junge Frau bringt Martin dazu, seinen bewĂ€hrten Malstil und seine Lebensentscheidungen infrage zu stellen. Ihre surrealen Studien wecken Erinnerungen an eine Ă€hnliche Phase in Martins Jugend, als er selbst von der surrealistischen Malerei fasziniert war.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Zumir galoppiert mit deutschen Promis gen Osten

100 KĂŒnstler lesen aus dem Kinderbuch “Zumir das Schaukelpferd”!

“Zumir, das Schaukelpferd” ist das erste Kinderbuch des Berliner Autors Detlef Pauli und etwas Besonderes unter den unzĂ€hligen Geschichten, die es fĂŒr kleine Leser gibt. “Zumir” ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch Hörbuch, Lied, Buch und YouTube-Star.

Das Hörbuch: Frank Röth (u.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

SommerlektĂŒre fĂŒr den Strand: Rebecca Spencer ermittelt

Sommerzeit – Lesezeit: Nach und nach brechen wir alle in unseren wohlverdienten Sommerurlaub auf und die meisten von uns haben ein oder mehrere BĂŒcher im GepĂ€ck. Wer es spannend liebt, sollte sich das Erstlingswerk von T.J. Andisa einpacken, das kĂŒrzlich im Verlag “Schweizer Literaturgesellschaft” erschienen ist.

Nach ihrer unĂŒblichen Entlassung aus der Polizei setzt Detektive Rebecca Spencer alles daran, um einen Bandenkrieg zu verhindern, der ihre geliebte Inselstadt in Schutt und Asche legen wĂŒrde.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: “Wolff”, Reinhard Stix

Autor Harry Reinhard Stix wurde am 13.06.1972 in Hartberg, Steiermark geboren, heute wohnt er mit seiner Familie in Wien. Der gelernte Tischler hat viele Interessen, arbeitete zwischenzeitlich als Krankenpfleger und ist seit ĂŒber 20 Jahren bei der Berufsfeuerwehr Wien tĂ€tig. Schreiben war immer seine große Leidenschaft und mit seinem DebĂŒtroman “Wolff” hat er den Schritt der Veröffentlichung endlich gewagt.… Weiterlesen

Weiterlesen
LiteraturTipps der Redaktion

Buchtipp: “Rockys RĂŒckkehr” von Sopho Potskhverashvili

Der neunmonatige Husky Rocky geht in einem fĂŒr ihn unbekannten Stadtviertel verloren, als er zu Besuch bei der Oma ist. Findet er wieder nach Hause oder ist er fĂŒr die Familie fĂŒr immer verloren?

“Rockys RĂŒckkehr” ist eine wahre und schöne Geschichte fĂŒr große und kleine Leser. Wie Rocky ist auch das Buch ĂŒber ihn ein echtes Familienprojekt, denn ohne die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung gerade der Tochter von Sopho Potskhverashvili, wĂ€re die Veröffentlichung fast gescheitert.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Das Magische Buch – Ein Schelmenroman

Wissen Sie, was ein Schelm ist? Laut Duden ist es eine “Person, die gern anderen Streiche spielt” – ein Witzbold und Spaßvogel.

Vetter Schelm ist ein Taugenichts und bettelarmer Erzfaulenzer, er lebt in der Bannmark, einer Mangelwirtschaft und Heimat vieler verbannter Schlaraffen.

WĂ€hrend er in MĂŒlltonnen nach etwas zu essen fischt, findet er darin ein Buch mit magischen KrĂ€ften und ein Schaufenster ins Schlaraffenland.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Hurrikan ĂŒber dem Balkan

“Hurrikan ĂŒber dem Balkan” prĂ€sentiert drei Fragmente der Geschichte der Bulgaren, die streng auf den Berichten antiker Autoren basieren. Thematisiert werden Ereignisse auf dem Balkan im 6. und 7. Jahrhundert wĂ€hrend der Herrschaft der Kaiser Anastasius, Justin und Justinian, der Kampf um die kirchliche UnabhĂ€ngigkeit der Bulgaren und die GrĂŒndung ihrer eigenen unabhĂ€ngigen Kirche namens Justiniana Prima sowie viele andere Ereignisse.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchvorstellung: Jeschua – Ich bin

Eine dichterische Übersetzung und Betrachtung des MatthĂ€us-Evangeliums

Wenn man Peter Thomas Frei fragt, wie er sich selbst beschreibt, so fallen die Worte “eigensinnig und unabhĂ€ngig”. Er sagt, er sei “ein Dichter ohne Zugehörigkeit zu irgendeiner politischen oder religiösen Interessengruppe; ein Freiheit liebender und Wahrheit suchender Mensch.”
Mit “Jeschua – Ich bin” hat der Dichter und Autor nun sein zweites Buch beim Paramon-Verlag veröffentlicht, eine dichterische Übersetzung und Betrachtung des MatthĂ€us-Evangeliums.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Das Ziel – Anna-Maria FĂŒrst veröffentlicht erstes Buch

Nicht alle Bewohner in Pauls Welt sind dankbar und zufrieden. Der FĂŒrst eines Nachbarlandes stiftet zu Unruhen an und will den König stĂŒrzen, um selbst den Thron zu besteigen. Nach anfĂ€nglicher Skepsis lĂ€sst sich Paul von den Ideen der neuen Bewegung ĂŒberzeugen. Seine Frau Leonie lehnt die neue Strömung kategorisch ab, was ihre Beziehung ins Wanken bringt.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Dramarin – Das VermĂ€chtnis einer Mutter

Charlotte Oelker veröffentlicht ihr erstes Buch

Die aus MĂŒnster stammende Nachwuchsautorin Charlotte Oelker hat bereits im Alter von 15 Jahren mit dem Schreiben angefangen. Die originale Version ihres Buches “Dramarin – Das VermĂ€chtnis einer Mutter” schenkte sie ihrem jĂŒngeren Bruder Oliver 2007 zu Weihnachten. Das Schreiben war bereits in der Schule ein perfekter Ausgleich fĂŒr sie und die Überarbeitung ihres Buches ein stĂ€ndiger Begleiter.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Der Dietrich – Der Lebenssaft des kritischen Denkens

Geschichten aus der Schule

Die ErzĂ€hlung einer unglaublich widersinnigen beruflichen Schulerfahrung wird zu Gelegenheit einer geschichtlichen Recherche und Anlass zu einem kritischen Aufsatz darĂŒber: wie der Mangel an Grenze zwischen Staat und Kirche, vielmehr der Ersatz des Staates durch die Kirche, geschichtlich zur Religionsinstrumentation, menschenrechts- und menschengeschlechtswidrigen Gesetzen, Freiheitsberaubung, Intelligenzverfolgung und Intelligenzerstickung, zu barbarischen Ideologien- und Glaubenskriegen, zu Tyrannei, Menschen- und Gesellschaftsverwilderung gefĂŒhrt hat.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Vae Victis – Wehe dem Besiegten

Wir schreiben das Jahr 9 nach Christus: Rom möchte das Gebiet zwischen dem Rhein und der Elbe zur Provinz Germania Magna formen. Dieses Vorhaben setzt Ereignisse in Gang, welche die Wege von vier Personen und einer Dorfgemeinschaft schicksalhaft miteinander verbinden. Schließlich wird beinahe jeder der Beteiligten nicht um Sieg oder Ruhm kĂ€mpfen, sondern nur mehr ums nackte Überleben.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Christamaria Fiedler betritt belletristisches Neuland

Piccolo Mondo oder wohin mit dem Haus?

Christamaria Fiedler ist Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie hat in der DDR und nach der Wiedervereinigung erfolgreiche BĂŒcher geschrieben. Bekannt ist sie vor allem fĂŒr die “Freche MĂ€dchen”-Reihe, von der es mittlerweile unzĂ€hlige Folgen gibt.
Gereizt hat sie aber auch immer Erwachsenenliteratur und so ist es nicht ĂŒberraschend, dass sie mit “Piccolo Mondo” endlich den Schritt in die Belletristik wagt.… Weiterlesen

Weiterlesen
Literatur

Buchtipp: Liebesgeschichte trifft Krimi

Rudolf Oszvald prĂ€sentiert sein DebĂŒt

Wenn man vor dem BĂŒcherregal steht und sich seine nĂ€chste LektĂŒre aussucht, können sich viele BĂŒcherfans nicht entscheiden: Krimi oder Liebesgeschichte?! Unser Autor dachte sich, warum nicht beides? Daraus entstanden ist sein DebĂŒt “Die Liebe und die rote Acht”.

“Schier fassungslos blickte ich in das unglaublichste Gesicht, welches ich jemals gesehen hatte – ebenmĂ€ĂŸig, ein Mund mit nicht zu vollen Lippen und mit einem bezaubernden LĂ€cheln und einigen lustigen Sommersprossen um die Nase herum.… Weiterlesen

Weiterlesen
ï»ż